Angehörige chronisch kranker Kinder, aber auch erwachsene Patienten können sich vom medizinischen Fachteam der von Harald Wiesendanger gegründeten Stiftung AUSWEGE telefonisch beraten lassen - kostenlos. Es besteht aus Vertretern anerkannter Heilberufe: Ärzte, Heilpraktiker und Psychologen/Psychotherapeuten, die für unkonventionelle Medizin aufgeschlossen sind; teilweise wenden sie sogar selber an Geistiges Heilen an, oder sie arbeiten mit Heilern zusammen. Allerdings sehen sie darin weder den einzigen noch stets den besten therapeutischen Weg, sondern zumeist bloß eine sinnvolle Ergänzung anderer medizinischer Maßnahmen - es sei denn, alle sonstigen therapeutischen Möglichkeiten sind bereits ausgeschöpft.
Bis November 2012 haben sich dem Fachteam bereits über 40 Ärzte, Heilpraktiker und Psychologen/Psychotherapeuten angeschlossen.
Hilfesuchende, die dieses Beratungsangebot nutzen möchten, können eine Broschüre bestellen (Titelseite s.o.) die alle Mitwirkenden unseres "Infodiensts" mit Porträtfoto, kurzem Lebenslauf und Praxisbeschreibung, Telefonnummern und Sprechzeiten vorstellt.
Inzwischen kann Ihnen unser Fachteam bereits 66,5 Beratungsstunden pro Woche anbieten - dank der ehrenamtlichen Mitwirkung von 17 Ärzten, 12 Heilpraktikern, 4 Psychologen/Psychotherapeuten und weiteren Fachkräften (Geobiologen).
Was halten Patienten von diesem Beratungsangebot? Von Hilfesuchenden wird unser telefonischer Infodienst hochgeschätzt, wie eine Umfrage unter Patienten ergab, die sich in den ersten anderthalb Jahren seit Beginn der AUSWEGE-Arbeit, zwischen Dezember 2006 und Mai 2008, an uns gewandt haben. Jeder Dritte
nahm demnach unser Beratungsangebot in Anspruch (34 Prozent). Der empfundenen "Kompetenz" des jeweiligen Beraters wurde die Durchschnittsnote 2 gegeben (1 = äußerst kompetent, 6 = völlig inkompetent). Das Maß, in dem die gegebenen Informationen für ihn hilfreich waren, wurde von den Klienten im Schnitt mit 2,5 benotet (1= äußerst hilfreich, 6 = völlig nutzlos) – von Hilfesuchenden wohlgemerkt, die in den Monaten und Jahren zuvor vermutlich schon zahlreiche Fachärzte und andere
Heilkundige konsultiert hatten, ohne brauchbare, zielführende Hinweise erhalten zu haben. Am meisten gelobt wurde, wie "verständnisvoll und einfühlsam" der Telefonberater auf den Anrufer einging: Hier wurde sogar die Note 1,6 erreicht (1 = überaus einfühlsam, 6 = völlig verständnislos).
|