Psi-Diagnostik im Test Können Heiler außersinnlich Krankheiten erkennen – auch auf Distanz? Basel. (hw) “Psi-Diagnostik”, das anscheinend außersinnliche Erkennen von Krankheiten, steht im Mittelpunkt eines ärztlich kontrollierten Tests anlässlich des diesjährigen “Weltkongresses für Geistiges Heilen”.
Viele Heiler behandeln nicht nur – sie glauben wahrnehmen zu können, was Klienten fehlt, selbst wenn keinerlei äußere Symptome darauf hindeuten. Manche trauen sich
“Psi-Diagnosen” selbst dann zu, wenn sie dem Betreffenden nie begegnet sind und ihnen nichts weiter als ein Foto vorliegt. Die Veranstalter des Basler “Weltkongresses für Geistiges Heilen” (28.11.-1.12.2003) machen die Probe aufs Exempel: Dazu wurde ein Testbogen entwickelt: mit Porträtfotos von zwei ärztlich voruntersuchten Versuchspersonen, für die aus jeweils 20 vorgegebenen Diagnosemöglichkeiten die einzig richtige herauszufinden ist. Wer diesen Test besteht, wird für weitere Überprüfungen zum Basler Kongress eingeladen. Die Ergebnisse werden in einer gesonderten Kongressveranstaltung veröffentlicht, in der auch Live-Tests unter ärztlicher Aufsicht stattfinden sollen.
Die Bilanz des Tests
Navi BASLER PSI-TAGE: Struktur / Im Urteil von Besuchern / Pressestimmen / 2007: Spirituell werden / 2006: 8. Weltkongress für Geistiges Heilen / 2005: Sinn finden / 2004: 7. Weltkongress für Geistiges Heilen / 2003: 6. Weltkongress für Geistiges Heilen / 2002: Die Andere Welt / 2001: 5. Weltkongress für Geistiges Heilen / 2000: Wiedergeburt |